von: Anke
aktualisiert: Feb. 15, 2025
Die Philippinen sind ein Paradies für Abenteurer, Strandliebhaber und Naturliebhaber. Mit über 7.000 Inseln erwarten dich Traumstrände, bunte Korallenriffe und eine faszinierende Kultur. Aber: Ohne die richtige Packliste können Sonne, Wasser und Abenteuer schnell zur Herausforderung werden. Mit diesem Guide bist du bestens vorbereitet – egal, ob du entspannen oder die Inseln erkunden willst.
KI-generiertes Bild: Traumstrand auf den Philippinen
Einreise für deutsche Staatsangehörige:
Basisinfos Philippinen:
Empfohlene Impfungen und Vorsorge:
Beim Auswärtigen Amt gibt es weitere ausführliche Infos zum Zielland Philippinen. Beachte außerdem die folgenden wichtigen Hinweise zu Einreise und Gesundheitsvorsorge.
Ins Handgepäck packst du wichtige Medikamente, Wertgegenstände, und alles was einen Akku hat (Handy, Kamera, etc.). Außerdem kannst du nach Bedarf Zahnbürste und Zahnpasta und eventuell ein Set Wechselkleidung für den Notfall einpacken.
Ich habe mal Airtags mit aufgeführt. Die sind ganz praktisch, um dein Gepäck zu verfolgen. Sollte es verloren gehen, so weißt du immerhin wo es grade ist.
Manche Menschen haben ja beim Fliegen riesige Probleme mit Druck auf den Ohren. Vielleicht gehörst auch du dazu? Wenn ja kannst du es ja mal mit speziellen Ohrstöpseln probieren, die den Druck auf das Trommelfell abmildern. Persönlich habe ich damit keine Probleme und daher die Stöpsel nicht probiert, aber vielleicht helfen sie ja dir!
Hast du vor viele Souvenirs zu kaufen? Falls ja: Lass am besten auf dem Hinflug etwas Platz im Gepäck, dann kannst du während deines Aufenthaltes das ein oder andere Souvenir kaufen und problemlos mit nach Hause bringen!
Manchmal ist es besser auf Nummer sicher zu gehen auch wenn in der Regel nichts passiert. Wenn du Bedenken wegen möglicher Taschendiebe hast, dann kannst du dir eventuell eine leichte Dokumententasche kaufen, die du als Bauchtasche unter der Kleidung trägst.
Oft bewahrst du Bargeld, Kreditkarte, und Ausweis zusammen im Portemonaie auf. Das kann zum Problem werden wenn dein Portemonaie gestohlen wird oder du es verlierst. Bewahre daher etwas Bargeld separat auf (z.B. im Koffer). Außerdem kannst du wichtige Dokumente wie deinen Pass als Kopie in der Cloud ablegen.
Stelle sicher, dass du eine Reisekrankenversicherung hast, die im Notfall für Kosten aufkommt. Insbesondere Kosten für medizinisch sinnvolle Rücktransporte ins Heimatland können schnell exorbitante Höhen erreichen. Packe außerdem die Dokumente für deine Versicherung ein und stelle sicher, dass du die Krankenversicherung im Notfall auch telefonisch erreichen kannst!
Je nach genauem Reiseverlauf und Reisezeit kann es sinnvoll sein, dass du dir vor der Abreise ein präventives Medikament gegen Malaria besorgst. Hierzu solltest du ärztlichen Rat einholen!
Im warmen Klima gedeihen Mücken prächtig. Anders als bei uns können Mücken teilweise gefährliche Krankheiten übertragen. Daher solltest du dich gegen Mückenstiche schützen. Packe nicht nur kurze Klamotten ein, sondern auch leichte lange Hosen und langärmlige Oberteile.
Zudem gehört ein starkes Anti-Mückenspray in dein Gepäck. Das Mückenspray kannst du zudem nutzen, um deine Kleidung zu imprägnieren. Oft stechen die Mücken nämlich durch die Kleidung hindurch oder versuchen es zumindest, was auch sehr unangenehm sein kann.
Außerdem kann dir ein gutes imprägniertes Mückennetz insbesondere in der Nacht zusätzlichen Schutz bieten.
Je nach Kreditinstitut sind Kreditkarten im nicht europäischen Ausland teilweise gesperrt (war bei uns schon der Fall ...). Informiere dich also vorab und stelle sicher, dass deine Kreditkarte vor Ort funktioniert. Teilweise musst du dazu vorher deine Bank kontaktieren. Oft geht das auch über die Banking-App.
Verlangt dein Kreditkartenanbieter Umtauschgebühren für Fremdwährungen? Wenn ja: schau dich doch mal nach einem Anbieter ohne solche Gebühren um! Selbst wenn du nur 1% oder 2% an Umtauschgebühren zahlen musst kann es sich für dich lohnen!
Informiere dich bereits vor dem Urlaub, ob dein Mobilfunkanbieter Roaming anbietet. Teilweise musst du ein Zusatzdatenpaket buchen. Falls das nicht möglich ist, kannst du es eventuell mit einer E-Sim probieren oder dir vor Ort eine Sim-Karte besorgen. Eventuell kannst du dafür ein altes Handy mitnehmen. Teilweise gibt es auch die Möglichkeit, einen mobilen WiFi-Router zu mieten. Der funktioniert ähnlich wie ein Handy, dass den WLAN-Hotspot aktiviert hat.
Um vor Ort mobile Daten zu sparen, kannst du bereits vor dem Urlaub google maps Kartenbereiche herunterladen. Falls du im Urlaub Podcasts hören oder Videos schauen willst, dann kannst du diese auch schon auf dein Smartphone oder Tablet laden.
Die Philippinen sind ein abwechslungsreiches Reiseziel, das mit der richtigen Planung noch schöner wird. Pack clever und genieße die faszinierende Kultur und Natur. Ob Strand, Schnorcheln oder Abenteuer – mit dieser Liste bist du perfekt vorbereitet. Auf geht’s ins Insel-Paradies!